Aktuelles



Ist Zeit überall gleich – oder prägt die Art, wie wir sie erleben, wahrnehmen und ihr auf unterschiedlichste Weise in unserer Gesellschaft und Kultur Ausdruck verleihen, selbige nachhaltig? Seit April 2021 untersucht das gemeinsame Forschungsprojekt der Europa-Universität Viadrina, der Universität Potsdam und des Forums Transregionale Studien in Berlin „Europäische Zeiten/European […]

„Uns droht das ‚Ende der Geschichte‘ von der anderen Seite“ ...



Die Mitgliederversammlung der Deutschen Assoziation der Ukrainisten e.V. findet am Dienstag, 20.08.2024 um 15:30 Uhr in hybrider Form statt, in Präsenz im Studyon-Institut (Immermannstraße 19 | Raum 1 Karl Immermann | 40210 Düsseldorf) und online via Zoom. Die Einwahldaten und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Mitgliederversammlung 2024


KURZPROFIL Ziele des ProgrammsZiele des Programms sind die Stärkung eines interdisziplinären Lehrangebots und der Forschung zu ukrainebezogenen Themen unter Einbeziehung der europäischen Bezüge und globalen Verflechtungen. Dabei sollen aktuelle Forschungsergebnisse einer Fach- sowie breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Außerdem sollen regionale und überregionale fachliche Netzwerke zu ukrainebezogenen Themen zwischen Akteuren […]

Ausschreibung des DAAD für ein Zentrum für interdisziplinäre Ukrainestudien




Am 17. September 2022 wird die nächste Mitgliederversammlung der Deutschen Assoziation der Ukrainisten e.V. stattfinden. Das Treffen findet in hybrider Form statt, in Präsenz am Campus Neues Palais der Universität Potsdam und online via Zoom. Die Einwahldaten und weitere Informationen finden Sie in der Einladung.

Mitgliederversammlung 2022



Soziologin und Genderforscherin Tamara Martsenyuk aus Kyiv über Ukrainistik, weiblichen Widerstand in der Ukraine und ihre Erfahrungen als Gastforscherin am Osteuropainstitut der Freien Universität Berlin (Nature Human Behaviour VOL / 6 Juni 2022 / 757)

Nature Human Behaviour








Die DAU ist seit Tagen in so viele konkrete Hilfsaktionen verwickelt, dass wir erst jetzt dazu kommen, auch eine öffentliche Stellungnahme hier in unserem Namen abzugeben: Der seit dem 24. Februar 2022 andauernde Angriff auf die Ukraine durch die Russische Föderation macht uns fassungslos. Wir verurteilen diesen eklatanten Bruch des […]

Solidarität mit der Ukraine



Am 17. Dezember 2021 wird die nächste Mitgliederversammlung der Deutschen Assoziation der Ukrainisten e. V. stattfinden. Das Treffen findet in hybrider Form statt, in Präsenz im Forum transregionale Studien e. V. in Berlin und online via Zoom. Die Einwahldaten und weitere Informationen finden Sie in der Einladung.

Mitgliederversammlung 2021





Am 22.11.2018 fand in den Räumlichkeiten der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg die Mitgliederversammlung 2018 statt. Auf dieser wurden laufende Vereinsprojekte sowie Aktivitäten der Mitglieder an den einzelnen Standorten der Ukrainistik in Deutschland besprochen. Im Anschluss stellten auf einem NachwuchswissenschaftlerInnenworkshop Yuriy D. Remestwenski von der Universität Wien und Ilya […]

Mitgliederversammlung 2018












Unter dem Titel „Wegbereiter oder Gegner der Transformation?“ beschäftigte sich eine am 7. und 8. Juli am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ausgetragene Konferenz mit der Frage, wie verschiedene wirtschaftliche Akteure – Frühkapitalisten, Landadel, „Rote Direktoren“ und Oligarchen – vom 19. Jahrhundert bis heute wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Ukraine beeinflussten […]

Konferenz „Wegbereiter oder Gegner der Transformation“ in Essen




BorderLab. Borderland Experiences: Conflict, Dialogue, and the Arts Frankfurt/Oder, 28 August – 10 September 2017   Viadrinicum is an annual summer school devoted to the countries of the Eastern Partnership region with a special focus on Ukraine. This year it will take place in the form of BorderLab, aiming to […]

Call for Application: Viadrinicum 2017